Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Gratis Lieferung ab 100,- Euro
Express-Produktion & -Versand
Einfache Online-Konfiguration
Kostenlose Design-Überprüfung
Persönliche Beratung: 06341 630438

Fußball EM 2024 – Emotionen. Spannung. Gemeinschaft.


Die UEFA Euro 2024 steht vor der Tür – das größte Fußball-Event Europas verspricht ein Sommer voller Leidenschaft, Teamgeist und unvergesslicher Momente. Deutschland wird zum Herzstück des internationalen Fußballs und bringt Fans aus ganz Europa zusammen.

Erleben Sie hautnah mit, wie die besten Nationalmannschaften Europas um den begehrten Titel kämpfen. Ob Public Viewing, Fanartikel oder kreative Aktionen – die EM 2024 bietet zahlreiche Möglichkeiten, Teil dieses einzigartigen Turniers zu sein.

Zeigen Sie Ihre Begeisterung: Mit personalisierten Fan-Produkten, Werbemitteln zur EM oder gemeinsamen Aktionen können Sie Ihre Marke ins Spiel bringen. Nutzen Sie die EM 2024, um Emotionen zu wecken und Verbundenheit zu stärken – im Zeichen des Fußballs.


Jetzt zur EM 2024 inspirieren lassen
Fußball EM 2024 - Wandplaner
Die perfekte Werbung zur Fußball EM 2024: Individuell bedruckte Wandplaner Nutzen Sie die Fußball-Europameisterschaft 2024, um Ihre Kunden zu begeistern und Ihr Unternehmen ins Rampenlicht zu rücken! Unser individuell bedruckbarer EM-Wandplaner ist die perfekte Lösung, um Ihre Marke auf praktische und auffällige Weise zu präsentieren. Verpassen Sie garantiert kein Spiel und fiebern Sie gemeinsam mit Ihren Kunden bei den spannenden Wettkämpfen um den Titelgewinn. Individuelle Gestaltung für Ihre Werbebotschaft Mit unserem Wandplaner können Sie Ihre Marke kreativ und effizient präsentieren. Das große Format sorgt dafür, dass Ihre Werbebotschaft ins Auge fällt und im Büro oder zu Hause einen festen Platz findet. Nutzen Sie den Planer, um Ihre Kunden während der EM 2024 zu begeistern und gleichzeitig Ihre Marke perfekt in Szene zu setzen! Details zum Wandplaner Format geschlossen: 140 x 167 mm Format offen: 500 x 700 mm Druck: 4/0-farbig einseitig bedruckt Papier: 135 g/m² Bilderdruck matt Verarbeitung: 4x Zickzack- und 2x Zickzack quer gefalzt Ideal für Büros und Zuhause Der Wandplaner eignet sich hervorragend für den Einsatz im Büro, bei Events oder als Werbegeschenk. Mit seinem praktischen Format lässt er sich problemlos in einem C4 Kuvert versenden und findet in jedem Raum einen sichtbaren Platz. Die ideale Möglichkeit, Ihre Marke mit einem unvergesslichen und praktischen Werbemittel zu verbinden. Hervorragende Werbemöglichkeiten Ein praktischer Blickfang für Büro und Zuhause Eine tolle Möglichkeit, Ihre Kundenbindung zu steigern Ein hilfreiches Tool, um Ihre Marke während der EM 2024 zu präsentieren Nutzen Sie den Wandplaner als kreatives Werkzeug für Ihre Marketingkampagne, kombinieren Sie ihn mit anderen Marketingmaßnahmen und steigern Sie die Reichweite Ihrer Werbebotschaft. Mindestbestellmenge und Druckvorkosten Mindestbestellmenge: 100 Stück Druckvorkosten: Einmalig 120,- € zzgl. MwSt. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, mit einem individuell bedruckten Wandplaner zur Fußball-EM 2024 Ihre Werbebotschaft erfolgreich zu platzieren!

Ab 0,48 €*
Fußball EM 2024 - Tippschein
Die perfekte Werbung zur Fußball EM 2024: Individuell bedruckte Tippscheine für Ihr Unternehmen Nutzen Sie die Fußball-Europameisterschaft 2024, um Ihre Kunden zu begeistern und Ihr Unternehmen ins Rampenlicht zu rücken! Unser individuell bedruckbarer EM-Tippschein ist die ideale Lösung, um Ihre Marke mit einem interaktiven Erlebnis zu verbinden. Sammeln Sie wertvolle Kundendaten, stärken Sie die Kundenbindung und bieten Sie Ihren Kunden gleichzeitig eine unterhaltsame Möglichkeit, am Fußball-Geschehen teilzunehmen. Individuelle Gestaltung für Ihre Werbebotschaft Mit unserem EM-Tippschein können Sie Ihre Marke kreativ präsentieren. Der Tippschein ist vollständig anpassbar – Sie können Ihr Logo und Ihre Werbebotschaft nach Wunsch hinzufügen. Unsere Muster zeigen ein Gewinnspiel mit „3 Original Fußball-Trikots“, aber auch hier sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Gestalten Sie Ihr eigenes Gewinnspiel und passen Sie die Inhalte an Ihre Marketingziele an. Details zum Tippschein Format: DIN A6 lang (74 x 210 mm) Druck: 4/4-farbig beidseitig bedruckt Papier: 170 g/m² Bilderdruck matt Individuelle Anpassung: Ihr Logo, Ihre Werbebotschaft und Gewinnspielinhalte Ideal für Mailings und als Beilage Der Tippschein eignet sich perfekt für Mailings, Newsletter und als Beilage zu Ihren Produkten. Bieten Sie Ihren Kunden ein interaktives und spannendes Erlebnis und verbinden Sie die Begeisterung für die EM 2024 mit Ihrer Marke. Hervorragende Werbemöglichkeiten Eine unterhaltsame Aktion für Ihre Kunden Eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Kundenbindung zu steigern Eine Chance, neue potenzielle Kunden zu erreichen Nutzen Sie das Tippspiel als kreatives Werkzeug für Ihre Marketingkampagne und kombinieren Sie den Tippschein mit anderen Marketingmaßnahmen und steigern Sie die Reichweite Ihrer Werbebotschaft. Mindestbestellmenge und Druckvorkosten Mindestbestellmenge: 250 Stück Druckvorkosten: Einmalig 40,- € zzgl. MwSt. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, mit einem individuellen Tippschein zur Fußball-EM 2024 Ihre Werbebotschaft erfolgreich zu platzieren!

Ab 0,04 €*
Fußball EM 2024 - Planer Broschüre
Fußball EM 2024 Planer-Broschüre: Kompakt, hochwertig, individuell bedruckbar – ideal für Unternehmen, die Fußballfans erreichen wollen. Die Fußball EM 2024 Planer-Broschüre ist der perfekte Begleiter für die Europameisterschaft. Auf 20 informativen Seiten finden Fußballfans alles, was sie über das Turnier wissen müssen. Dank ihres kompakten Formats und hochwertigen Drucks ist die Broschüre nicht nur praktisch, sondern auch ein attraktiver Werbeträger. Sie lässt sich individuell bedrucken und bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Marke gezielt an die Fußballgemeinschaft zu bringen. Nutzen Sie die EM-Aufmerksamkeit, um Ihre Zielgruppe direkt anzusprechen! Produkteigenschaften Format: DIN A6, 105x148 mm geschlossen Umschlag: 170 g/m² BD matt Papier: 135 g/m² Bilderdruck matt Druck: 4/4-farbig beidseitig bedruckt Verarbeitung: 2x Klammerheftung Vorteile Hohe Werbewirksamkeit: Sichtbarkeit über mehrere Wochen der EM 2024 Kompaktes Format: Einfach zu transportieren und zu verteilen Individuell bedruckbar: Platz für Ihr Logo und Werbebotschaft Mindestbestellmengen Standardfirmierung: ab 1.000 Stück Individueller Eindruck: ab 100 Stück + 120,- zzgl. MwSt. (einmalige Druckvorkosten) Nutzen Sie die Aufmerksamkeit rund um die EM 2024 und präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit der praktischen Planer-Broschüre.

Ab 0,21 €*
Fußball EM 2024 - Planer Faltblatt
Nutzen Sie unsere attraktiven Spielplaner zur Fußball Europameisterschaft 2024 für Ihre erfolgreiche Werbekommunikation. Dieser handliche Spielplan bietet eine kompakte Übersicht über alle Spiele der EM 2024, inklusive Gruppen, Spielpaarungen, Austragungsorten und Anstoßzeiten. Dank seines praktischen Formats passt er bequem in jede Tasche und ist somit der perfekte Begleiter für Fußballfans. Unternehmen können das Faltblatt einfach mit ihrem Logo bedrucken lassen und als wirkungsstarke Werbefläche nutzen. Produkteigenschaften Format: Kompaktes Faltblatt, leicht mitzunehmen Inhalt: Spielplan mit allen Begegnungen, Gruppen und Terminen Material: Hochwertiges, langlebiges Papier Druck: Beidseitiger Vierfarbdruck für brillante Farben Werbefläche: Individuell bedruckbar mit Ihrem Logo und Werbebotschaft Vorteile Hohe Werbewirksamkeit: Regelmäßige Nutzung über mehrere Wochen Praktische Größe: Passt perfekt in die Tasche Breite Verteilungsmöglichkeiten: Ideal als Giveaway oder Beilage Mindestbestellmengen Standardfirmierung: ab 1.000 Stk. Individueller Eindruck: ab 100 Stück + 120,- zzgl. MwSt. (einmalige Druckvorkosten) Nutzen Sie die Aufmerksamkeit rund um die EM 2024 und präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit dem EM 2024 Planer Faltblatt.

Ab 0,19 €*
Fußball EM 2024 - Flyer
Nutzen Sie die Fußball-Europameisterschaft 2024, um Ihre Marke mit unserem individuell gestaltbaren EM-Flyer effektiv zu präsentieren. Dieser handliche Leporello-Flyer bietet eine kompakte Übersicht aller Spiele und ermöglicht es Ihren Kunden, stets auf dem Laufenden zu bleiben. Produkteigenschaften Format: Kompakter Leporello-Flyer, ideal für die Brieftasche Inhalt: Übersichtlicher Spielplan mit allen Begegnungen, Gruppen und Terminen Material: Hochwertiges, langlebiges Papier Druck: Beidseitiger Vierfarbdruck für brillante Farben Werbefläche: Individuell bedruckbar mit Ihrem Logo und Ihrer Werbebotschaft Vorteile Hohe Werbewirksamkeit: Durch regelmäßige Nutzung über mehrere Wochen bleibt Ihre Marke präsent. Praktische Größe: Passt perfekt in die Brieftasche und ist somit immer griffbereit. Breite Verteilungsmöglichkeiten: Ideal als Giveaway oder Beilage bei Veranstaltungen und in Geschäften. Mindestbestellmengen Standardfirmierung: Ab 1.000 Stück Individueller Eindruck: Ab 100 Stück + 120,- € zzgl. MwSt. (einmalige Druckvorkosten) Nutzen Sie die Begeisterung rund um die EM 2024 und positionieren Sie Ihr Unternehmen mit dem individuell gestalteten EM-Flyer als modernen und sympathischen Werbepartner.

Ab 0,12 €*

Turnierbeginn

Nach dem Abschluss der Weltmeisterschaft richtet sich der Fokus bereits auf das nächste große Fußballereignis – die Europameisterschaft im Sommer 2024. Nur knapp 18 Monate nach dem Turnier in Katar übernimmt Deutschland die Rolle des Gastgebers. Eine besondere Erinnerung bleibt dabei das Sommermärchen der deutschen Nationalmannschaft bei der eigenen Weltmeisterschaft im Jahr 2006.

Gruppenphase: 14. Juni - 26. Juni 2024
Achtelfinale: 29. Juni - 02. Juli 2024
Viertelfinale: 05. Juli - 06. Juli 2024
Halbfinale: 09. Juli - 10. Juli 2024
Finale: 14. Juli 2024

Auch für die anstehende EM im Jahr 2024 hegt das Team unter der Leitung von Bundestrainer Julian Nagelsmann berechtigte Hoffnungen auf den Titel. Der letzte Triumph in der Europameisterschaft für Deutschland liegt im Jahr 1996 zurück. Der aktuelle Titelverteidiger ist Italien, während die „Squadra Azzurra“ nach dem verpassten WM-Turnier 2022 auf Wiedergutmachung aus ist. Alle Termine rund um die Fußball-EM 2024 sowie die Austragungsorte sind hier aufgeführt. Der Spielplan wurde am 10. Mai 2022 veröffentlicht, und der Auftakt erfolgt am 14. Juni 2024 in der Münchner Allianz Arena mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland um 21 Uhr.

Das große Ziel aller teilnehmenden Mannschaften ist das Finale, das am 14. Juli 2024 im Olympiastadion in Berlin stattfindet. Auch hier wird um 21 Uhr der Anpfiff erfolgen. Ein Überblick über die wichtigsten Termine der EM 2024

Auslosung der Spielpaarungen

Zum Auftakt der EM am 14. Juni 2024 wird die deutsche Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) um 21 Uhr in München gegen Schottland antreten. Das zweite Gruppenspiel der DFB-Mannschaft ist für den 19. Juni in Stuttgart gegen Ungarn geplant. Den Abschluss der Vorrunde markiert die Begegnung mit der Schweiz am 23. Juni in Frankfurt, wobei Deutschland als Gastgeber in Gruppe A gesetzt ist.

Nach einer enttäuschenden Qualifikationsphase landete Titelverteidiger Italien nur im vierten Lostopf und sieht sich nun einer anspruchsvollen Gruppe mit Spanien, Kroatien und Albanien gegenüber. Die Gruppe D erscheint im Vergleich zur deutschen Gruppe deutlich anspruchsvoller, mit Vize-Weltmeister Frankreich, den Niederlanden und Österreich.

Bundestrainer Julian Nagelsmann äußerte sich vorsichtig optimistisch: „Keine Gruppe ist unschaffbar“, betonte er, „es ist eine Gruppe, in der wir den Anspruch haben, weiterzukommen.“ Das Eröffnungsspiel gegen Schottland werde „ein sehr schöner Auftakt sein“, und auch die weiteren Spiele versprächen spannende Begegnungen. Es sei keine Todesgruppe, aber definitiv eine starke Gruppe.

Sportdirektor Rudi Völler freut sich besonders auf das Eröffnungsspiel gegen die Schotten und lobt ihre großartigen Fans, die ihre Mannschaft auch bei der EM in Deutschland voll unterstützen werden. Er betont, dass es sich um eine herausfordernde Gruppe handelt, jedoch habe das Team Respekt vor jedem Gegner, gerade in ihrer aktuellen Lage. Das Ziel bleibt jedoch, in die nächste Runde einzuziehen.

Die EM umfasst sechs Gruppen mit je vier Teams. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten qualifizieren sich für das Achtelfinale. Für die Gruppendritten wird eine Rangliste erstellt, wobei die Punktzahl, die Tordifferenz, die Anzahl der erzielten Tore, die Anzahl der Siege, Fair-Play-Wertungen und schließlich die Leistung in der EM-Qualifikation berücksichtigt werden.

Austragungsorte der Fußball-Europameisterschaft 2024

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 verspricht nicht nur spannende Spiele, sondern auch eine beeindruckende Tour durch einige der bekanntesten Städte Deutschlands. Das Turnier wird in insgesamt 10 herausragenden Stadien ausgetragen, die als wahre Tempel des Fußballs gelten.

Berlin - Olympiastadion Berlin (Kapazität: über 70.000 Plätze):

Die deutsche Hauptstadt Berlin setzt auf Tradition und präsentiert das Olympiastadion Berlin, ein historisches Stadion, das bereits viele Fußballgeschichten erlebt hat.

München

München Fußball Arena (Kapazität: rund 70.000 Plätze):
Die bayerische Landeshauptstadt München eröffnet das Turnier mit der München Fußball Arena, einem modernen Stadion, das für seine Atmosphäre und Gastfreundschaft bekannt ist.

Köln

Köln Stadion (Kapazität: über 50.000 Plätze):
Die Domstadt Köln präsentiert ihr beeindruckendes Köln Stadion, eine Arena, die nicht nur für ihre Architektur, sondern auch für ihre enthusiastischen Fans berühmt ist.

Stuttgart

Stuttgart Arena (Kapazität: über 60.000 Plätze):
Stuttgart, die Stadt der Automobilen, bietet die Stuttgart Arena, die nicht nur technisch hochmodern ist, sondern auch durch ihre Architektur beeindruckt.

Frankfurt am Main

Frankfurt Arena (Kapazität: etwa 55.000 Plätze):
Die Finanzmetropole Frankfurt am Main beherbergt die Frankfurt Arena, die nicht nur für Finanzgeschäfte, sondern auch für packende Fußballmomente steht.


Dortmund

BVB Stadion Dortmund (Kapazität: mehr als 80.000 Plätze):
Dortmund, die Heimat von Borussia Dortmund, öffnet die Türen des BVB Stadions Dortmund, einem Tempel des Fußballs mit leidenschaftlichen Fans.

Hamburg

Volksparkstadion Hamburg (Kapazität: etwa 57.000 Plätze):
Die Hansestadt Hamburg zeigt sich von ihrer besten Seite mit dem Volksparkstadion Hamburg, einem Stadion, das für seine beeindruckende Kulisse bekannt ist.

Gelsenkirchen

Arena AufSchalke (Kapazität: über 60.000 Plätze): 
Gelsenkirchen präsentiert die Arena AufSchalke, ein modernes Stadion, das für seine innovative Architektur und Technologie bekannt ist.



Leipzig

Leipzig Stadion (Kapazität: rund 45.000 Plätze):
Leipzig, die aufstrebende Stadt im Osten Deutschlands, bietet das Leipzig Stadion, das für seine moderne Infrastruktur und eine einladende Atmosphäre steht.

Düsseldorf

Düsseldorf Arena (Kapazität: etwa 54.000 Plätze): 
Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf schließt die Liste mit der Düsseldorf Arena, einem Stadion, das nicht nur für Sport, sondern auch für Entertainment steht.

Diese Austragungsorte repräsentieren nicht nur die fußballerische Vielfalt Deutschlands, sondern bieten den Fans auch die Möglichkeit, die kulturelle und architektonische Pracht der verschiedenen Städte zu erleben. Die Fußball-Europameisterschaft 2024 verspricht somit nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch eine faszinierende Reise durch Deutschland.

Logo

Das Logo für die Endrunde der UEFA EM 2024 wurde feierlich im Berliner Olympiastadion enthüllt, der Heimspielstätte des Hertha BSC. Die Gestaltung des Logos ist von besonderer Bedeutung, da sie sich an das markante Dach des Olympiastadions anlehnt, welches als Austragungsort des Endspiels dient. Das EM-Logo repräsentiert die unverwechselbare Markenidentität und Symbolik der UEFA Fußballeuropameisterschaft.

Im Fokus des Logos steht der silberfarbene EM-Pokal, der von 24 Farbfeldern umgeben ist, die die Teilnehmerzahl der EM-Nationen repräsentieren. Diese Felder nehmen gleichzeitig die Grundfarben der Flaggen aller 55 UEFA-Mitgliedsverbände an. Das Motto der Veranstaltung, „United Football. Vereint im Herzen Europas“, unterstreicht das Ziel, Zusammengehörigkeit, Einheit und Inklusion zu fördern. Das EM-Logo fungiert somit nicht nur als ästhetisches Symbol, sondern auch als Ausdruck der Vielfalt und Einigkeit, die die Fußballeuropameisterschaft verkörpert.

Maskottchen

Das offizielle Maskottchen der UEFA EURO 2024 trägt den Namen Albärt und wurde durch eine Abstimmung von Nutzern auf UEFA.com sowie Schulkindern in ganz Europa, die am UEFA-Schulfußball-Programm teilgenommen haben, gewählt.

Albärt tritt in die Fußstapfen früherer Maskottchen wie Berni, Goaliath, Rabbit und Kinas, die bei vorherigen EURO-Endrunden begeisterten. Unter den Namen, die es in die Abstimmungs-Shortlist schafften, waren auch Bärnardo, Bärnheart und Herzi von Bär. Doch mit 32 % der Stimmen setzte sich Albärt durch.

Das Maskottchen wurde erstmals der Öffentlichkeit vor dem Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Kolumbien in der Arena AufSchalke vorgestellt. Zuvor besuchte es eine Grundschule in Gelsenkirchen im Rahmen einer Initiative für mehr Bewegung unter Kindern in ganz Europa sowie zur Förderung der Werte des Fußballs.

Phillip Lahm, der Turnierdirektor der EURO 2024, erklärte: „Als Vater weiß ich, wie wichtig es ist, die Vorstellungskraft von Kindern zu fördern. Wir hoffen, dass wir mit unserem Maskottchen einen lustigen und liebenswerten Charakter geschaffen haben, der Kindern Spaß am Fußballspielen vermittelt.“

Albärt startet seine #BewegtEuch-Reise in Schulen in ganz Europa und ermutigt die Schülerinnen und Schüler, ihm Leben einzuhauchen, indem sie ihm verschiedene Bewegungen zeigen. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre eigenen Fußballtricks und Freudentänze zu entwickeln, die als Vorlage für innovative Bewegungsanimationen des Maskottchens während des Turniers dienen.

Offizieller EM-Song 2024

Während der Endrundenauslosung der EM 2024 am 2. Dezember 2023, in der Hamburger Elbphilharmonie, gab die UEFA die Künstler bekannt, die den offiziellen EURO 2024 Song präsentieren werden. Im Frühjahr 2024 werden die offiziellen Musiker, darunter der deutschsprachige Popstar Kim Petras gemeinsam mit der US-Band OneRepublic und dem italienischen Trio Meduza, den offiziellen Song für die Heim-EM präsentieren.

Kim Petras, eine aufstrebende deutsche Popkünstlerin, wird die offizielle EM-Hymne singen. Die in Köln geborene und in Los Angeles lebende Sängerin gewann 2023 gemeinsam mit dem britischen Sänger Sam Smith den historischen Grammy als bestes Popduo für ihren Clubhit „Unholy“. Seit 2017 ist sie verstärkt als Sängerin aktiv, hat zwei Studioalben veröffentlicht und mit Musikern wie Sam Smith, Dr. Luke, Charli XCX und Kygo zusammengearbeitet.

OneRepublic ist eine US-amerikanische Pop-Rock-Band aus Colorado, die im Jahr 2007 mit ihrem Song „Apologize“ internationalen Durchbruch erlangte. Die ursprünglich 2002 gegründete Band besteht aus dem Frontmann und Sänger Ryan Tedder sowie weiteren Mitgliedern. Darunter Zach Filkins, Eddie Fisher, Brent Kutzle, Drew Brown, Brian Willett. Der Song „Counting Stars“ wurde zu einem weiteren globalen Hit.

Die dreiköpfige italienische EDM-Gruppe Meduza hat sich einen festen Platz in der elektronischen Musikszene erobert. Ihr internationaler Durchbruch erfolgte im Jahr 2019 mit der Veröffentlichung der Single „Piece of Your Heart“. Die Mitglieder der Gruppe sind Luca De Gregorio, Simone Giani und Mattia Vitale. Ihre Musik zeichnet sich durch ihre fesselnden Melodien und innovativen Sounddesigns aus, die in Clubs Anklang finden.

„Es ist eine Ehre, einen Song zu kreieren, der die Leidenschaft der EURO 2024 widerspiegelt und Anklang bei Fußballfans findet.“ – MEDUZA

Die EM-Songs der letzten Jahre

Einen offiziellen Song für Fußball-Europameisterschaften gibt es seit 1992.

EM 2020/2021: „We Are the People“

Die inspirierende Hymne von Martin Garrix vereint elektronische Beats mit der kraftvollen Stimme von Bono und den charakteristischen Gitarrenriffs von The Edge, um einen mitreißenden und packenden Sound zu schaffen.

EM 2016: „This One’s for You“

Die kraftvolle Kollaboration zwischen dem renommierten DJ David Guetta und der talentierten Popsängerin Zara Larsson vereint mitreißende Hooks, energiegeladene Beats und ein Gefühl der Gemeinschaft. Der Song war äußerst erfolgreich und hat bis heute auf YouTube über 300 Millionen Aufrufe erreicht.

EM 2012: „Endless Summer“

Der mitreißende Popsound von Oceanas „Endless Summer“ fängt die Essenz des Fußballturniers ein und schafft zeitgleich eine außergewöhnlich sommerliche Atmosphäre. Bis heute hat dieser Song bereits beeindruckende 98 Millionen Aufrufe erreicht.

TV-Übertragung

Als Experten vor der Kamera treten Michael Ballack und Fredi Bobic auf, die bereits bei der WM 2022 Erfahrung sammeln konnten. Die Analysen übernehmen der ehemalige Bundesliga-Trainer Manuel Baum und der Kommentator Jan Henkel. Das Kommentatoren-Ensemble für die Übertragung der EM 2024 Spiele bei MagentaTV umfasst bekannte Namen wie Jan Platte, Markus Höhner, Christian Straßburger und Jonas Friedrich.

Die TV-Übertragung der Europameisterschaft 2024 in der ARD und im ZDF: Spiele, Kommentatoren, Experten

Ähnlich wie bei der WM 2022 werden die Übertragungsrechte für die Euro 2024 zwischen den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF aufgeteilt. Insgesamt werden 34 der 51 EM-Spiele von den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF übertragen, wobei sie die Rechte über Sublizenzen von der Telekom erworben haben.

Neben den Spielen der deutschen Nationalmannschaft werden auf jeden Fall auch die beiden EM 2024 Halbfinalspiele und das EM-Finale bei den öffentlich-rechtlichen Sendern zu sehen sein.

Während Alexander Bommes bei der WM 2022 aus gesundheitlichen Gründen aussetzen musste, wird er nun bei der EM 2024 Übertragung als Moderator zurückkehren. Die Zusammenarbeit von Experte Bastian Schweinsteiger und Moderatorin Esther Sedlaczek hat in der Vergangenheit, insbesondere bei der WM 2022, sehr gut funktioniert. Es ist daher anzunehmen, dass Sedlaczek & Schweinsteiger auch bei der EM 2024 Übertragung der ARD wieder gemeinsam analysieren werden.

Die ARD wird zudem für die EM-Spiele definitiv auf das bewährte Kommentatoren-Trio Tom Bartels, Florian Naß und Gerd Gottlob setzen. Wer neben Schweinsteiger als Experte zum Einsatz kommen wird, steht derweil noch nicht fest.

RTL Übertragung bei EM 2024: Spiele, Kommentatoren, Experten

Neben Magenta TV und den öffentlich-rechtlichen Sendern wird auch RTL einige Spiele der Europameisterschaft 2024 übertragen.

Der Privatsender sicherte sich ebenfalls eine Sublizenz von Magenta TV. RTL wird 14 Gruppenspiele, zwei Achtelfinals und ein Viertelfinale zeigen. Das genaue Team für die Übertragungen der Europameisterschaftsspiele bei RTL ist derzeit noch nicht bekannt.

Laura Papendick und Florian König waren bisher als Moderatorin bzw. Moderator für Fußballübertragungen bei RTL im Einsatz. Beide werden höchstwahrscheinlich auch bei der RTL-EM 2024 Übertragung durch die Live-Sendungen führen. Als Kommentator wird Marco Hagemann zusammen mit Experte Steffen Freund eine feste Größe bei den RTL-Fußballübertragungen sein und daher wahrscheinlich auch bei den EM 2024 Übertragungen im Einsatz sein.

ZDF Übertragung bei EM 2024: Kommentatoren & Fachleute 

Die Moderation der EM 2024 Übertragung im ZDF wird voraussichtlich von den beliebten Moderatoren Katrin Müller-Hohenstein und Jochen Breyer übernommen. Per Mertesacker und Christoph Kramer, die bereits bei der Weltmeisterschaft 2022 als Experten im Einsatz waren, haben ihre Verträge bis zur EURO 2024 verlängert. Daher ist anzunehmen, dass sie erneut als Experten während der EM 2024 Übertragung im ZDF agieren werden.

Die Kommentatoren für die EM-Spiele im ZDF werden voraussichtlich Oliver Schmidt, Claudia Neumann und Martin Schneider sein. 

Die EM 2024 Übertragung in Österreich und der Schweiz gestaltet sich ähnlich wie in Deutschland. Der öffentlich-rechtliche Sender hat in Österreich lediglich eine Sublizenz. Servus TV hat sich die exklusiven Übertragungsrechte für die EURO 2024 gesichert und wird daher sämtliche Spiele dieser Europameisterschaft live ausstrahlen.

Im Gegensatz dazu hat der bisherige Rechteinhaber, der öffentlich-rechtliche Sender ORF, nur noch eine Sublizenz von Servus TV und wird somit nur 20 der insgesamt 51 EM-Spiele übertragen. Die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel, die Halbfinalpartien und das Finale sind jedoch ausschließlich beim Privatsender Servus TV zu sehen.

In der Schweiz hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) die Übertragungsrechte für alle Spiele der EM 2024 erworben und wird somit sämtliche EURO 2024-Partien live im Free-TV ausstrahlen.

Promigäste

Die Auslosung der sechs Vorrundengruppen fand in der Hamburger Elbphilharmonie statt und wurde musikalisch von Jonas Kaufmann und Star-Geiger David Garrett eröffnet. An diesem Tag agierten insgesamt zehn frühere Fußball-Stars als Losfeen, darunter Gianluigi Buffon, Wesley Sneijder, Angelos Charisteas, Steve McManaman, Brian Laudrup, Tomas Rosicky, Blaise Matuidi, Ricardo Quaresma, Sami Khedira und David Silva. WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose, der ursprünglich als elfter Assistent für die Auslosung angekündigt wurde, war bei der Zeremonie nicht anwesend. Gianluigi Buffon, bereits 2006 Weltmeister mit Italien und einer der größten Torhüter der Fußball-Geschichte, vertrat schließlich den Titelverteidiger Italien und präsentierte den Siegerpokal auf der Bühne. Ebenfalls waren bekannte Gesichter wie Bundestrainer Julian Nagelsmann und Rudi Völler vor Ort. Anwesend war zusätzlich auch der ehemalige Weltstar Luis Figo.

Die Losfeen der EM 2024 Quali-Auslosung: Jürgen Klinsmann, Karl-Heinz Riedle, Gianluca Zambrotta und Demetrio Albertini.

Qualifikationen der Teilnehmer

Das Qualifikationsturnier für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland erstreckte sich vom 23. März bis zum 21. November 2023. Das abschließende Play-off-Turnier ist vom 21. bis zum 26. März 2024 geplant.

Deutschland, als Gastgeber, ist automatisch qualifiziert. Russland sollte ursprünglich an der Auslosung teilnehmen, um im Falle einer Aufhebung der Suspendierung kein neues Losverfahren durchführen zu müssen, wurde aber am 20. September 2022 auch von der Auslosung ausgeschlossen.

Am 9. Oktober 2022 fand die Auslosung der Qualifikationsgruppen in der Festhalle in Frankfurt statt. Die 53 teilnehmenden Nationen wurden anhand der Abschlusstabelle der UEFA Nations League 2022/23 in sieben Lostöpfe gesetzt. Anschließend erfolgte die Auslosung der 10 Qualifikationsgruppen, bestehend aus sieben Fünfer- und drei Sechsergruppen. Die vier Gruppensieger der Nations League A bildeten den NL-Topf und stellten gemeinsam mit den sechs Teams aus Topf 1 (Ranglisten-Plätze 5 bis 11) die 10 Gruppenköpfe. Der NL-Topf führte zwingend Fünfergruppen an, um das „Final Four“ der Nations League zeitgleich mit den EM-Qualifikations-Spieltagen 3 und 4 durchführen zu können. Die weiteren Lostöpfe umfassten Nationen der Ränge 12 bis 21 (Topf 2), Ränge 22 bis 31 (Topf 3), Ränge 32-42 (Topf 4), Ränge 43-52 (Topf 5) und die verbleibenden drei Teams der Ränge 53 bis 55 im letzten Topf 6.

Die 53 Teilnehmer spielten in den zehn Qualifikationsgruppen, bestehend aus sieben Fünfer- und drei Sechsergruppen, jeder gegen jeden in Hin- und Rückspielen. Deutschland als gastgebende Nation, bestritt Freundschaftsspiele lediglich zu Testzwecken.

Vorrunde

Die Vorrunden markieren den Auftakt der Fußball-Europameisterschaft, bei dem die teilnehmenden Nationalmannschaften in sechs Gruppen gelost wurden. Die Auslosung der EM-Gruppenphase fand am 2. Dezember 2023 statt. Innerhalb jeder Gruppe treten die Teams in Spielen gegeneinander an, wobei jedes Team gegen jedes andere in der Gruppe spielt. Die Ergebnisse dieser Vorrundenspiele bestimmen, welche Mannschaften sich für die K.O.-Runde qualifizieren.

Insgesamt treffen in der Vorrunde 24 Mannschaften aufeinander, von denen die letzten drei Nationen durch Play-offs im März 2024 ermittelt werden.

Ein Jahr vor Beginn des Turniers, am 14. Juni 2023, gab die UEFA die Anstoßzeiten für die Vorrundenspiele bekannt. An den ersten beiden Spieltagen, mit Ausnahme des Eröffnungsspiels, finden täglich drei Spiele statt, die um 15:00 Uhr, 18:00 Uhr und 21:00 Uhr angepfiffen werden.

An den letzten Spieltagen jeder Gruppe werden beide Partien zeitgleich absolviert, während ansonsten an den Spieltagen jeweils vier Partien an einem Tag stattfinden. Diese Spieltage werden erstmals entscheiden, ob alle EM-Favoriten 2024 noch die Chance auf den Titel haben.

Die Vorrunde beginnt am Freitag, den 14. Juni, um 21 Uhr in München und endet mit den beiden letzten Spielen am 26. Juni 2024 um 21 Uhr, die in Gelsenkirchen und Hamburg ausgetragen werden.

Regelmodifikaion

Im Unterschied zu den vorherigen Turnieren, der EM 2021 und der WM 2022, bei denen aufgrund von COVID-19 eine Kadergröße von 26 Spielern erlaubt war, hat die UEFA für dieses Turnier entschieden, wieder zur zuvor üblichen Kadergröße von 23 Spielern zurückzukehren.

Finalrunde

Nach Abschluss der Gruppenphase setzt sich das Fußball-Europameisterschaftsturnier im sogenannten „K.O.-Modus“ fort. Hierbei treten die Mannschaften in direkten Ausscheidungsspielen gegeneinander an, bis ein eindeutiger Sieger feststeht. In der K.O.-Runde wird jeweils nur ein Spiel zwischen den Teams ausgetragen, wobei das Team mit den meisten erzielten Toren als Gewinner hervorgeht und sich für die nächste Runde qualifiziert. Rückspiele werden nicht ausgetragen.

Die Achtelfinalspiele sind für den Zeitraum vom 29. Juni bis 02. Juli 2024 angesetzt. Die Viertelfinalpartien finden ab dem 05. und 06. Juli 2024 statt, während die Halbfinalbegegnungen für den 09. und 10. Juli 2024 geplant sind.

Sollte ein Spiel nach regulärer Spielzeit von 90 Minuten unentschieden enden, wird der Gewinner in einer Verlängerung von zweimal 15 Minuten oder durch ein Elfmeterschießen ermittelt. Im Achtelfinale der EM treffen die Mannschaften aufeinander, wobei insgesamt sechs Gruppensieger, sechs Zweitplatzierte und vier Drittplatzierte vertreten sind. Bei Gleichstand der Gruppendritten entscheiden höhere Punktzahlen, gefolgt von Tordifferenz und Anzahl erzielter Tore, wobei ein höherer Torewert bevorzugt wird. Anschließend wird die Anzahl der Siege betrachtet. Bei weiterer Unentschiedenheit greift die Fair-Play-Wertung, bevor die Leistung in der EM-Qualifikation als vorletztes Kriterium herangezogen wird. Bei anhaltender Unklarheit und deutscher Beteiligung erfolgt der letzte Schritt durch das Ziehen von Losen. Nur die Sieger aus den vorherigen Runden dürfen im Viertel-, Halbfinale und Finale antreten. Das Viertelfinale umfasst acht Teams, das Halbfinale vier Teams, und im Finale stehen schließlich nur noch zwei Mannschaften im Wettbewerb.

In der Finalrunde setzen sich jeweils die Sieger durch, während für die unterlegenen Mannschaften das Turnier endet. Es gibt keine weiteren Platzierungsspiele, und ein „Kleines Finale“ um den dritten Platz, wie es bei Weltmeisterschaften üblich ist, wird nicht ausgetragen.

Das Olympiastadion wurde erneut als Austragungsort für die Fußball-Europameisterschaft 2024 und deren Endspiel am Sonntag, den 14. Juli 2024, bestimmt. Das Stadion war bereits Austragungsort von Fußballweltmeisterschaftsspielen 1974 und 2006, darunter auch das Finale im Jahr 2006.

Das Olympiastadion Berlin, das sich im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Ortsteil Westend befindet, ist Teil des Olympiageländes. Es wurde von 1934 bis 1936 für die Spiele der XI. Olympiade (1.–16. August 1936) mit einem Fassungsvermögen von seinerzeit 100.000 Zuschauern an der Stelle des zuvor dort befindlichen Deutschen Stadions errichtet. Aktuell bietet es 74.475 Sitzplätze, davon 38.020 auf dem Unterring und 36.455 auf dem Oberring.

Produkte

Gestalten Sie Ihr Unternehmen mit Fußballbegeisterung und zeigen Sie Kunden und Mitarbeitern Ihre sportliche Seite. Unsere individuell bedruckbaren EM 2024 Spielplaner sind das perfekte Werbemittel, um die Begeisterung für dieses großartige Fußballturnier zu teilen.

Personalisieren Sie die Spielplaner mit Ihrem Firmenlogo, Slogan oder speziellen Botschaften, um eine einzigartige Verbindung zu Ihrem Publikum herzustellen. Diese hochwertigen Werbemittel bieten nicht nur eine übersichtliche Darstellung aller Spiele, sondern auch interessante Details zu den teilnehmenden Teams und Austragungsorten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Marke in Verbindung mit einem der aufregendsten Sportevents zu präsentieren. Unsere EM 2024 Spielplaner sind nicht nur funktional, sondern auch eine kreative Möglichkeit, Ihr Unternehmen in einem positiven Licht zu präsentieren. Steigern Sie die Teammoral, fördern Sie Kundenbindung und setzen Sie sich mit einem individuellen Fußballspielplaner von der Konkurrenz ab.

Bereiten Sie sich vor, die UEFA EURO 2024 intensiv zu erleben, und zeigen Sie Ihre Leidenschaft für das Spiel. Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Fußballspielplanern, bestellen Sie unkompliziert online und seien Sie bestens gerüstet, um das Turnier in vollen Zügen zu genießen.

Häufig gestellte Fragen zum Fußball Spielplaner Sortiment

Wir bieten Ihnen verschiedene Varianten an Fußball-Spielplanern und Werbemitteln rund um die EM.
  • Klatschpappe - 2-Seiter, beidseitig 4-farbig gedruckt auf 300g Bilderdruck matt, beidseitig folienkaschiert glänzend offenes Format 450x320 mm
  • Leporello-Flyer - 16-Seiter, beidseitig 4-farbig gedruckt auf 135g Bilderdruck matt, geschlossenes Format 105x74 mm
  • Planer-Broschüren - 20-Seiter, beidseitig 4-farbig gedruckt auf 135g Bilderdruck matt, geschlossenes Format 105x148 mm
  • Planer-Faltblätter - 12-Seiter, beidseitig 4-farbig gedruckt auf 135g Bilderdruck matt, geschlossenes Format 104x148 mm
  • Tippscheine - 2-Seiter, beidseitig 4-farbig gedruckt auf 170g Bilderdruck matt, geschlossenes Format 74x210 mm
  • Wandplaner - 2-Seiter, einseitig 4-farbig gedruckt auf 135g Bilderdruck matt, geschlossenes Format 140x167 mm, offenes Format 500x700 mm
Fußball-Spielplaner eignen sich ideal als Werbemittel zur Europameisterschaft. Sie helfen Ihren Kunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern, den Überblick über alle Spiele und Ergebnisse zu behalten. Gleichzeitig stärken Sie damit Ihre Markenpräsenz, denn auf den Spielplanern ist Platz für Ihr Logo oder eine individuelle Werbebotschaft. Ob im Büro, Zuhause oder unterwegs – Spielplaner sind praktische Begleiter und sorgen dafür, dass Ihre Marke während des gesamten Turniers immer sichtbar bleibt.
Die Fußball-Spielplaner werden in hochwertigem 4-Farben-Druck (CMYK) gedruckt. Dieses Verfahren ermöglicht eine exakte Farbwiedergabe und sorgt dafür, dass Ihr Design in lebendigen und brillanten Farben zur Geltung kommt. Durch den CMYK-Druck erhalten die Spielplaner eine ausgezeichnete Druckqualität, die Ihre Markenbotschaft optimal präsentiert – egal, ob auf großen oder kleinen Auflagen.
Die Mindestbestellmenge können Sie bei dem jeweilige Produkt und der gewählten Ausführung entnehmen.
Nachdem wir Ihr Motiv geprüft und ggf. für den Druck aufbereitet haben, erhalten Sie von uns per Mail einen digitalen Korrekturabzug zur Ansicht. Erst nach Ihrer Freigabe wird der Auftrag der Europameisterschaft Fußball-Spielplaner in die Produktion gegeben und die Lieferfrist beginnt.
Die EM Fußball-Spielplaner werden in handlichen Kartons verpackt und per Paketdienst versendet.
Ja, bei größeren Bestellmengen können wir Ihnen attraktive Staffelpreise anbieten. Diese Preise können Sie ganz einfach rechts neben den Beispielbildern der Europameisterschaft Fußball-Spielplaner auf der Produktseite entnehmen. So haben Sie jederzeit einen klaren Überblick über die Preisgestaltung je nach Bestellmenge.
Unsere Fußball Spielplaner werden klimaneutral und ressourcenschonend produziert – für ein gutes Ergebnis mit gutem Gewissen.
Die Spieldaten werden von uns von offiziellen Quellen übertragen und mehrfach kontrolliert. Trotzdem können wir nur eine Garantie für die Richtigkeit zum Zeitpunkt der Drucklegung geben. Auf nachträgliche Änderungen haben wir keinen Einfluss und können diese auch nicht bei der UEFA reklamieren!
Wenn es sich um individuell produzierte Produkte handelt, ist eine Rückgabe nur möglich, wenn die Produkte fehlerhaft gedruckt oder beschädigt geliefert wurden.
Falls Ihre Europameisterschaft Spielplaner beschädigt ankommen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir kümmern uns dann entweder um einen Ersatz oder die Rückerstattung.
Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung! Sie erreichen uns per E-Mail unter: info@pomshop.de oder über unsere Hotline: 06341 630438.